Heute morgen wollten wir uns Stockton Beach ansehen, die groessten Sandduenen der westlichen Hemnisphaere. Aber, wie sollte es anders sein, wieder einmal Regen. Ich creme mich hier wirklich jeden Tag umsonst ein! Stattdessen fuhren wir nach Nelson Bay an den Hafen. Tobias und ich sind dann wie ein altes Ehepaar auf Schifffahrt gegangen um Delphine zu sehen, die hier im Hafen liegen. Meine Erwartungen waren eher gering, und so schipperten wir wie auf Kaffeefahrt die Bucht entlang. Tatsaechlich aber gab es neben unsrem Boot entliche Delphine die neben unsrem Boot geschwommen sind. Mittlerweile war es auch echt heiss, die Sonne brannte vom Himmel - genau das richtige Wuestenwetter. Die Sandduenen am Stockton Beach waren 40 Meter hoch, so weit das Auge reichte nur Wueste. Da es so heiss war, wollte ich kurz ins Wasser (etwas abseits der Flaggen) und ging bis zum Bauchnabel rein. Da die Stroemung so stark war, machte ich mich lieber auf den Rueckweg, da schwomm mir auch schon eine blaube Qualle entgegen. Am Strand sah ich dann auch dass der ganze Strand eigentlich voll von blauen und roten kleinen Quallen war, die hier zu tausenden an Land gespuelt wurden. Ein altes Ehepaar am Strand meinte dann zu mir "The blue ones are reallz bad, keep away from them!" Ahhja, gut zu wissen! Das baden fiel also aus. Wir wanderten also wieder mal groesster Hitze die Wueste hinein, Duenen rauf und runter, weils so Spass macht gleich nochmal! (Ne war wirklich schoen :)
Abends gings dann weiter, let's go zu Port MacQuaire, 300 km entfernt, naecher Stopp. Die Schwierigkeit im Autofahren in Australien liegt nicht im Fahren auf der linken Seite, sondern darin die geringen Geschwindigkeiten einzuhalten. Da hier kaum ein Auto unterwegs ist, ist es wirklich schwierig, nur 60 - 100 km/h zu fahren, da einem hoechstens ein kaenguruh entgegen kommt. Da hier allerdings keine Toleranzgrenze herrscht und 1-9 km/h zu schnell schon 150 Euro kosten, haelt man sich auch besser daran.
Donnerstag, 17. Februar 2011
16.2. Dessert-Storm
Eingestellt von
Miri
um
23:44
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen