Nach dem Fruehstueck sind wir dann weiter zuerueck nach Melbourne gefahren um zur Philipp Island zu gelangen, wo die beruehmte Pinguin Parade stattfinden sollte. Wir haben unterwegs wieder an etlichen wunderschoenen Straenden gehalten (kein Vergleich zu Melbourne), wobei David erklaerte, dass der Sueden Australiens am meisten weisse Haie beherbergt, wie nirgendwo sonst in Australien. Da die hier aber genuegend Seeloewen zu fressen haetten, waere seit 50 Jahren kein Mensch mehr angefallen worden (obwohl David als er unter sich beim surfen einen weissen Hai gesehen hat, sehr schnell Richtung Strand geschwommen ist). Auf Philipp Island war auch ein Haus schoener als das andere, jedes mit Yacht davor, sozusagen der Treffpunkt der Schoenen und Reichen, die sich ein Haus mit 2 Zimmern fuer 2 Millionen kaufen moechten ;-) Der "Austragungsort" der Pinguin-Parade glich den Australian Open, Flutlichter am Strand und betonierte Tribuenen fuer die Zuschauer. Wir sassen also mit gefuehlten weiteren 1000 Leuten (davon 80% Chinesen) am Strand und warteten auf die Pinguine, die nach Sonnenuntergang aus dem Wasser kommen und den Strand entlang den Abhang hinauf ins Gras watscheln. Nach einer Stunde bei Minusgraden (nicht ganz aber es war echt sehr kalt), kamen die Pinguine (die kleinsten der Welt, 30 cm gross) in Gruppen aus dem Wasser und watschelten den Strand entlang. Unglaublich suess!!! Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das gut fuer die Pinguine ist, wenn die zum Schlafen an Land gehen in ihere Hoehlen gehen, und tausende Leute dabei zusehen. Die Pinguine waren dennoch echt zum knutschen wie sie da entlang getorkelt sind :) (Fotografieren leider verboten).
Morgen fahr ich mit dem Nachbus 12 Stunden nach Sidney zu warmem Wetter und den Surferboys ;-)
Sonntag, 6. Februar 2011
6.2.2011 Pinguin Island
Eingestellt von
Miri
um
22:28
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen